Herzlich willkommen auf meiner Webseite, auf der sich alles um den leidenschaftlichen und exotischen Salsa-Tanz dreht! Vorerst aber ein paar persönliche Wörter zu meiner Geschichte und meinen Erfahrungen mit diesem Tanz…
Ich selbst bin dem Salsa, diesem lebensfrohen, sinnlichen, Tanz, absolut verfallen. Allerdings war das nicht immer so! Zwar hat mich der Salsa schon immer interessiert, aber ich konnte mir nicht vorstellen, selbst auf der Tanzfläche zu stehen und voller Selbstbewusstsein das Tanzbein zu schwingen.
- Salsa-Gruppenkurse kamen für mich nicht in Frage: Hier stand mir die Angst, mich zu blamieren und meine eigene Nervosität im Weg.
- Ein Einzelkurs war für mich noch schlimmer, da man hier ja vollkommen im Mittelpunkt steht.
Doch der Salsa hat mich einfach nicht losgelassen, sodass ich nach einer Möglichkeit suchte, den Tanz trotzdem zu erlernen!
Zunächst hatte ich die Idee, mir das notwendige Wissen allein und mithilfe von Büchern anzueignen. Das verlief jedoch nicht zu meiner Zufriedenheit.
Schließlich bin ich auf einen Videokurs gestoßen. Damit hatte ich die Möglichkeit, zusammen mit einer Nachbarin, vom Salsa-Anfänger zum Salsa-Könner zu werden!
Übersicht
- 1 Salsa – was ist das eigentlich?
- 2 Was ist das Besondere am Salsa?
- 3 Salsa lernen
- 4 Onlinekurs der Salsa Online Academy
- 5 Tanzschritte beim Salsa
- 6 Der Tanz beginnt
- 7 Weitere Salsa Schritte sowie Figuren
- 8 Abweichungen vom traditionellen Salsa
- 9 Salsa – auch für Anfänger
- 10 interview
- 11 Was zieht man zum Salsa Tanzen an?
- 12 Welche Schuhe zum Salsa tanzen?
- 13 Wer hat Salsa erfunden?
- 14 Wie finde ich die „1“ beim Salsa?
- 15 Wie lange muss man Salsa tanzen lernen, bis man es kann?
- 16 Wer kennt gute Salsa-Musik? Worauf kann man Salsa tanzen?
Salsa – was ist das eigentlich?
Unter „Salsa“ versteht man eine ganz besondere Musikrichtung sowie einen lateinamerikanischen Tanz, der zu dieser speziellen Musik getanzt wird. Der Ursprung des Salsa liegt in den 60er Jahren, in Nord- und Mittelamerika.
Das Besondere des Tanzes – das mich immer begeistert hat – ist vor allem die Fröhlichkeit, mit der man sich bewegt.
Salsa ist Lebensfreude, Erotik und Spaß. Hierbei handelt es sich um eine einzigartige Lebenseinstellung, die mittlerweile in immer mehr Teilen der Welt heimisch geworden ist!
Salsa-Stile
„Den“ Salsa gibt es nicht. Salsa wird in verschiedenen Stilen getanzt.
Zwei Hauptstile
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Salsa-Hauptstilen:
- dem Salsa „auf der Linie“ und
- dem Salsa „im Kreis“
Die zuletzt genannte Tanzform wird hauptsächlich beim Cuban Style, der auch als Salsa Cubana bezeichnet wird, getanzt.
„Auf der Linie“ tanzt man etwa beim L. A. Style, dem Salsa New York Style sowie dem Puerto Rican Style.
Allerdings gibt es durchaus auch Tanzstile, die sich nicht immer eindeutig zuordnen lassen!
Als Salsa-Anfänger bin ich von dieser Fülle an verschiedenen Stilen regelrecht erschlagen gewesen aber davon solltest Du Dich nicht irritieren lassen. Denn beim Salsa gibt es, wie bei anderen Tänzen auch, einige Grundschritte und diese sind bei jedem Stil dieselben.
Wenn Du die Grundschritte beherrschst, kannst Du zunächst die kleineren und dann auch die größeren Unterschiede kennenlernen beziehungsweise erlernen.
Was ist das Besondere am Salsa?
Salsa ist ein ganz besonderer Tanz. Er ist eine Mischung aus:
- Lebensfreude
- Entspannung
- Erotik
- Sinnlichkeit
- Gemeinschaft
Noch heute bin ich fasziniert, von der ganz besonderen Ausstrahlung, die von den Tänzern sowie der Musik ausgeht!
Salsa lernen
Salsa kann auch in verschiedenen Schulen, Tanzstudios und Workshops erlernt werden.
Städte mit Salsa-Kursen
So findest Du Salsa-Schulen zum Beispiel in
- München
- Stuttgart
- Berlin
- Hamburg
- Köln
- Frankfurt
- Düsseldorf
- Jena
- Nürnberg
- Hannover
- Ulm
- Aachen
- Freiburg
- Bochum
- Heidelberg
- Bonn
- Bremen
- Karlsruhe
Bei einem Salsa-Kurs ist es üblich, dass die Tanzpartner sehr häufig wechseln. Wenn Du aber mit dem gleichen Partner tanzen möchtest, so ist das in der Regel auch machbar.
Salsa lernen per Videokurs
Salsa kannst Du aber auch, genau wie ich, ganz einfach mithilfe von einem Video-Kurs lernen!
Dadurch kannst Du mit Deinem Partner beziehungsweise Deiner Partnerin immer dann tanzen, wann Du Zeit dazu hast. Für mich entstand auf diese Weise kein „Gruppen-Zwang“:
Da in den Videos die einzelnen Schritte sehr deutlich erklärt werden, habe ich einen realen Tanzlehrer nicht vermisst. So war ich in der Lage, viel gelassener zu tanzen!
Zudem entfallen hier die Fahrzeiten zu einem Tanzstudio, was für mich ebenfalls eine Erleichterung darstellte!
Onlinekurs der Salsa Online Academy
Die Salsa Online Academy bietet die Möglichkeit, einfach und schnell von zu Hause aus Salsa tanzen zu lernen.
Selbst absolute Anfänger lernen hiermit Salsa, ohne dafür extra eine Tanzschule, einen Workshop oder Ähnliches besuchen zu müssen. So kann immer dann geübt werden, wenn man Zeit und Lust dazu hat.
Außerdem ist das Tanzen lernen innerhalb der eigenen vier Wände wesentlich unkomplizierter, da man hier keine Angst hat, sich vor den anderen Teilnehmern zu blamieren.
Fakten zum Onlinekurs
- Die Entwicklung dieses einzigartigen Lern- und Trainingsprogramms dauerte knapp zwei Jahre.
- Neben unserer langjährigen Erfahrung profitierst Du hier von mehr als 400 Videos, in denen jeder einzelne Tanzschritt genauestens erklärt wird.
- Zudem ist der Onlinekurs mit einer großen Anzahl an hilfreichen Tipps angereichert, sodass das Nachtanzen auch für komplette Anfänger ohne Tanz-Erfahrung ohne weiteres möglich ist.
Mithilfe des Onlinekurses bleibt das kein Traum, sondern wird zur gelebten Realität.
Tanzschritte beim Salsa
Natürlich möchte ich Dir hier auch das Wichtigste zum Salsa – das Tanzen an sich – nicht vorenthalten und hier auf die wichtigsten Tanzschritte eingehen.
Der „Grundschritt auf 1“
Eine Besonderheit des Salsa ist es, dass es hier, im Gegensatz zu vielen anderen Tänzen, keinen einheitlichen Grundschritt gibt.
Es werden verschiedene Grundschritte angewandt.
Der am meisten verwendete Grundschritt ist jedoch der „Vorwärts-Rückwärts-Salsa-Grundschritt-auf-1“.
Wichtig zu wissen: Der Salsa wird generell im 4/4-Takt getanzt. Der Grundschritt geht jedoch über zwei Takte.
Salsa in drei Schritten
Der Salsa Tap
Bei dem sogenannten Salsa Tap handelt es sich um einen Schritt, bei dem Du den Fuß zwar aufsetzt, aber nicht belastest.
Das Wort „Tab“ stammt entstammt dem Englischen, und bedeutet so viel wie „pochen“ oder „klopfen“. Der Tap wird vor allem im Cuban Style Salsa angewendet.
Was sind Shines, Pasos und Brincos?
Zum Tanzen gehören im Allgemeinen auch spezielle Begriffe. Drei Wichtige möchte ich dir hier vorstellen:
Der Tanz beginnt
Beim Salsa tanzt Du in einer engen Haltung. Begonnen wird der Salsa in einer Umarmung, die ähnlich dem Tango Argentino ausfallen sollte.
Ebenso „locker“ wie beim Tango findet auch die Führung beim Salsa statt. Als Mann fasst Du die Hände Deiner Partner von oben. Jetzt beginnt der eigentliche Tanz.
Beim Salsa können sehr viele verschiedene Figuren aus dieser Doppelhandhaltung heraus getanzt werden.
Tanzt Du mit einer gelösten Handhaltung, dann befinden sich Deine Hände immer in mittlerer Körper-Höhe, sodass ein weiteres Zufassen erleichtert wird.
Beim Salsa bietet der Mann die Hand an, den Damen obliegt es dann, diese so schnell wie möglich erneut zu ergreifen.
Anders als beispielsweise beim Mambo, Rumba oder Chacha beginnst Du beim Salsa ohne Startschritt. Da der Rhythmus des Salsa recht schnell ist, musst Du beim Vorwärtsgehen darauf achten, dass Du fest und mit Deinem ganzen Fuß auftrittst.
Bei Rückwärtsschritten setzt man lediglich kurz mit dem Fuß-Ballen auf.
Hier finden nur Kniebewegungen statt. Durchgedrückt werden die Knie jedoch nicht.
Paarweise, gemischt oder allein?
Salsa wird traditionell als Paar getanzt. Die Führung obliegt hier dem Herrn. In der Regel ist es so, dass die Frau den lediglich über die Handhaltung angedeuteten Anreizen ihres Partners folgt.
Heutzutage ist es jedoch auch möglich, den Salsa gemischt, also als gleichgeschlechtliches Paar, oder allein zu tanzen.
Weitere Salsa Schritte sowie Figuren
Zum Salsa gehören neben dem Grundschritt jedoch noch viele weitere Schritte und Figuren.
Beliebte Variationen
- Damensolo
- Stop and Go
- Shines für die Dame
- Armschwung
- Herrendrehung
- Herrensolo hinter dem Rücken
Viele weitere Möglichkeiten ergeben sich hier durch diverse Kombinationen.
Da es jedoch sehr schwierig ist, diese so aufzuschreiben, dass Du die Schritte, Figuren und Kombinationen ohne weiteres nachtanzen kannst, empfehle ich dir hierfür das Salsa-Video mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Dort siehst Du nicht nur die jeweiligen Tanzschritte, sondern hörst gleichzeitig auch die dazugehörigen Erklärungen, sodass ein Nachtanzen sehr leicht ist
Abweichungen vom traditionellen Salsa
Salsa ist nicht nur in seinen Stilen und Figuren sehr variantenreich, sondern ebenfalls in seinen Musik-Richtungen.
Der Tanz selbst lebt hier aber auch stark von dem Improvisationstalent sowie dem Abschauen.
So kam es, dass auf den verschiedensten Volksfesten getanzt und die unterschiedlichsten Stile entwickelt wurden. Dementsprechend kamen nach und nach auch modernere Formen dazu.
Das gilt jedoch nicht nur für den Tanz, sondern ebenfalls für die traditionelle Musik, die in den diversen modernen Tanz-Varianten weiterlebt.
Der Salsa moderna
Der Salsa moderna hebt sich von dem traditionellen Salsa ab. Während der 40er Jahre verbreitete sich mithilfe von Radios und Schallplatten die populäre Musik immer weiter.
Dabei wurde Havanna zu einem Mittelpunkt der tropisch-karibischen Musik. Damals entwickelte sich dann auch die moderne Form des Salsa. Dazu kam, dass die US-Amerikaner viele Schritte auch aus ihren Kuba-Ferien mit heimbrachten.
In den 70er Jahren wurde der Salsa durch die beständig wachsende Latino-Gemeinschaft bekannt und konnte sich weiterentwickeln. Das geschah vor allem in New York. Hier entstanden dann neue Salsa-Stile, die in Tanz sowie in Musik den heutige Salsa moderna bilden.
Salsa romantica
Die romantische Variante des Salsas wird auch als Soft-Salsa bezeichnet, obwohl es sich hierbei eigentlich um den Pop-Salsa handelt.
Der klassischen Salsa ist dagegen eher ursprünglich und eine volkstümliche Variante, die zusätzlich von dem bekannten Big-Band Charakter beeinflusst wurde.
Dann jedoch wurde Salsa immer beliebter, sodass sich die breiten Massen dafür interessierten.
Zudem wurde in Amerika in den 80ern der sogenannte Latin-Pop immer beliebter.
Hier vermischten sich die diversen Elemente des Salsa dann mit den unterschiedlichsten Pop-Einflüssen, sodass die romantische Seite des Tanzes hervortreten konnte.
Allerdings gibt es heute wieder einige Tänzer sowie Musiker, die sich auch bei dem Salsa romantica wieder an den Ursprüngen des Salsas orientieren.
Salsa – auch für Anfänger
Auch mit „zwei linken Füßen“ kannst du Salsa erlernen. Salsa ist ein sehr lebensfroher Tanz, den ich nicht mehr missen möchte.
Nach eigenen Erfahrungen kann ich Salsa auch für Anfänger empfehlen, die bisher aufgrund von „zwei linken Füßen“ eher Abstand vom Tanzen genommen haben!
Salsa sprüht nur so vor Lebenslust, Ausgelassenheit und Freude, sodass ich nur jedem raten kann, den Tanz einfach einmal auszuprobieren.
Sicherlich steckst auch Du Dich dann am Salsa-Fieber an! 😉
interview
ich versuche noch ein Interview zu machen. bitte diesen Absatz daher stehen lassen, wo das Interview hin soll
Was zieht man zum Salsa Tanzen an?
In der Regel gibt es keine besondere Kleiderordnung. Eine luftige und bequeme Kleidung ist empfehlenswert.
Empfehlung Damen
Die Damen können aufgrund der Optik auch ein schwingendes Kleid oder einen Rock anziehen. Hosen sind aber ebenfalls in Ordnung. Bei den Oberteilen sollte „Frau“ bedenken, dass hier schnell einmal etwas verrutscht und für ungewollte Einblicke sorgen kann.
Empfehlung Männer
Für Männer bieten sich Hemden und Hosen aus atmungsaktiven Stoffen an, die nicht zu eng sind.
Welche Schuhe zum Salsa tanzen?
Die Schuhe sollten bequem anliegen, zudem ist eine Ledersohle empfehlenswert. Wer sich dennoch für eine Kunststoff-Sohle entscheidet, sollte beachten, dass diese abriebfest sein muss.
Mit den Schuhen sollte man sich gut und ohne starken Kraftaufwand drehen können. Für Damen sind Schuhe mit kleinem Absatz eine gute Wahl. Dies gilt auch für Herren.
Professionelle Tanzschuhe müssen zu Beginn nicht gekauft werden!
Wer hat Salsa erfunden?
„Den“ Erfinder des Salsa gibt es nicht!
Salsa ist eine Kombination aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen verschiedener Länder. Dazu gehören
- Kuba,
- Kolumbien,
- Puerto Rico und
- USA, hauptsächlich New York.
Die Wurzeln des Salsa liegen im kubanischen Son.
In New York wurde dagegen der Begriff des Salsa geprägt und zu dem Tanz entwickelt, der er heutzutage ist.
Wie finde ich die „1“ beim Salsa?
Die „1“ beim Salsa zu finden, ist für Anfänger oftmals schwer.
Tipp:
Zusammen mit dem Gesang und den Instrumenten wird der Takt immer mit dem ersten Schlag gestartet. Je mehr Salsa getanzt und umso öfter die typische Musik gehört wird, umso einfacher fällt es Dir die „1“ beim Salsa zu finden.
Wie lange muss man Salsa tanzen lernen, bis man es kann?
Hier kommt es auch darauf an, wie viel Zeit man für das Üben aufbringen kann. Die Grundschritte sind in der Regel sehr schnell erlernbar.
Auf eine Party kannst Du Dich aber schon mit den Grundschritten und einigen weiteren einfachen Figuren und Drehungen wagen.
Wer kennt gute Salsa-Musik? Worauf kann man Salsa tanzen?
Wer hier auf „Nummer sicher“ gehen möchte, der kauft eine CD mit typischen Songs, auf die Salsa getanzt werden kann.
Hier gibt es bereits eine große Anzahl an Salsa-CDs, sodass Du nichts falsch machen kannst.
Kubanische Musik, als Beispiel, kann ich dir zum Salsa Tanzen sehr gut empfehlen! 🙂